Für wen ist eine Rechtsschutzversicherung geeignet und wie lässt sich das beste Angebot ermitteln?
Immer dort, wo Menschen zusammentreffen, besteht die Möglichkeit, dass es schnell zu Meinungsverschiedenheiten kommen kann, die dann sogar in einem heftigen Streit enden können. Solche Situationen können sowohl im Beruf, mit der Nachbarschaft oder im Verkehr entstehen. Dabei kann es schnell so eskalieren, dass man sich dann vor Gericht gegenüber steht. Das kann dann auch schnell teuer werden. Hier fallen dann neben dem Honorar für den eigenen Anwalt noch verschiedene weitere Kostenblöcke an.
Wenn jedoch eine leistungsstarke Rechtsschutzvorsicherung vorhanden ist, übernimmt diese die Kosten für einen Rechtsstreit. Dadurch können die finanziellen Aspekte einer solchen Auseinandersetzung abgedeckt werden.
Was kann eine Rechtschutzversicherungen leisten?
Die Interessen der Versicherten werden von einer Rechtschutzversicherung wahrgenommen. Eine solche Versicherung berät die Versicherten im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung und über übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt. Sollte es dann zu einem Gerichtsprozess kommen, können zusätzliche erhebliche Kosten entstehen. Die Rechtsschutzversicherung begleitet ihre Versicherten bereits vor Beginn eines möglichen Rechtsstreites und gibt dann auch Hinweise über die rechtlichen Möglichkeiten sowie die auf den Versicherten zukommenden weiteren Kosten und die möglichen Erfolgsaussichten.
Während der Gerichtsverhandlung können beispielsweise unter anderem Kosten, wie Gerichtskosten, Kosten für den eigenen sowie für den Anwalt der Gegenseite (wenn der Prozess verloren wird); Sachverständiger- oder Gutachterkosten oder Zeugengelder, entstehen.
Wenn dann in einem Fall Klage vor Gericht eingereicht werden soll, werden auch von der Rechtschutzversicherung vor der Zusage der Übernahme der Kosten die Erfolgsaussichten des Gerichtsprozesses überprüft.
Wann wird eine Rechtschutzversicherung benötigt?
Wenn eine Person gerne streitet und keiner Auseinandersetzung aus dem Wege geht oder Immobilien im Besitz sind, ist eine Rechtschutzversicherung sinnvoll. Auch derjenige, der viel mit Auto unterwegs ist oder einen Beruf ausübt, der zu einer Risikogruppe gehört, so ist hier auch eine Rechtschutzversicherung vernünftig. Dabei werden durch eine Rechtsschutzversicherung nicht alle Rechtsrisiken in gleichem Maße versichert, sondern hier geht es um bestimmte Risikobereiche. Dazu gehören unter anderem das Mietrecht, das Arbeitsrecht, das Wohneigentumsrecht und das Verkehrsrecht. Hierzu gibt es unterschiedliche Versicherungstarife, die dann für die einzelnen Bereiche, je nach Bedarf, ausgewählt werden können.
Die Berufsgruppen Ärzte, Steuerberater, Vermieter, Immobilienbesitzer sowie selbstständige Personen oder Freiberufler und Künstler gehören zu den Gruppen mit einem erhöhten Rechtsrisiko.
Die Unterteilungsbereiche im Rechtsschutz
Wie bereits erwähnt, kann sich die Police einer Rechtschutzversicherung auf unterschiedliche Bereiche erstrecken. Somit ist der Versicherungsnehmer in der Lage, ein individuell auf sich abgestimmtes Rechtschutz-Paket abzuschließen, das dann auch seinen eigenen Bedürfnissen entspricht. Dabei werden bei vielen Rechtschutz-Versicherungsanbietern die Rechtsschutzangebote nach 4 Kategorien unterteilt.
Privatrechtsschutz
Durch den Privatrechtschutz werden Streitfälle für Privatpersonen abgedeckt. Hier erhält der Versicherungsnehmer dann Unterstützung, wenn er beispielsweise mit einer anderen Person, eine Behörde oder einem Dienstleister Streitigkeiten hat. Hier kommt dann auch der Abschluss des sogenannten Vorsatzes zum Tragen. Dabei zahlt dann die Versicherung nur, wenn der Versicherungsnehmer nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
Durch den Privatrechtschutz werden Bereiche, wie unter anderem Ordnungswidrigkeiten, Steuer- und Sozialrecht, Schadensersatz, Standesrechts- und Disziplinarrechtsschutz, Sachen- und Vertragsrecht sowie eine entsprechende Beratung im Erb- und Familienrecht, abgedeckt. Ebenso kann dann noch zusätzlich ein Straf- oder Opferschutzrecht abgeschlossen werden.
Durch das Privatschutzrecht werden hierbei die Kosten für Anwälte, Gerichte, Zeugen sowie Sachverständige von der Privatrechtschutzversicherung sowie die Kosten der gegnerischen Seite, wenn der Prozess verloren geht, übernommen. Ebenfalls sind beim Abschluss dieser Versicherung auch Familienmitglieder ebenfalls versichert, wenn diese das 25. Lebensjahr nicht vollendet haben, kein eigenes Einkommen haben und ledig sind.
Berufsrechtsschutz
Eine solche Berufsrechtsschutzversicherung hilft bei Streitigkeiten des Versicherungsnehmers mit dem Arbeitgeber. Als Beispiel kann hier die Klage gegen eine ungerechtfertigte Kündigung angeführt werden. Ein solcher Berufsrechtschutz kann jedoch nur zusammen mit einem Abschluss einer Privatrechtschutzversicherung abgeschlossen werden. Bei selbstständigen Personen oder Freiberuflern muss dann noch eine separate Versicherung aufgrund der dort eventuell auftretenden juristischen Hintergründe abgeschlossen werden.
Verkehrsrechtschutz
Mit diesem Teil werden die Streitfälle im Straßenverkehr abgedeckt. Hier gibt es einen Versicherungsschutz nicht nur als Fahrzeuginsasse, sondern der Versicherungsnehmer ist auch als Fahrradfahrer, Fußgänger, etc., abgesichert.
Rechtsschutz für Vermieter und Mieter
Zwischen dem Wohnungseigentümer sowie dem Mieter können häufig Konflikte entstehen. Dazu gehören unter anderem Mängelbeseitigung, Mieterhöhung, Kündigung aufgrund von Eigenbedarf oder Haustierhaltung. Eine solche Versicherung kann als Einzelpolice oder auch innerhalb eines Rechtschutzpaketes abgeschlossen werden.
Fazit
Wenn keine zusätzliche Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, muss die Person sämtliche Kosten für einen Prozess selbst tragen. Da ja, wie oben beschrieben, die Rechtsschutzversicherung für individuelle Risikomöglichkeiten abgeschlossen werden kann, kann dann diese bei einem Abschluss einer solchen Versicherung, individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst, werden.
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/rechtsprechung-iustitia-677940/?fbclid=IwAR2ObbQLOaYJP2x0ILR91L6CIJHweYXh-tgYVmHMDmZCcme1vNC45bBUR24
Keine Kommentare vorhanden